Veranstaltungsserie gerettet!

Veranstaltungsserie gerettet!

Für die Läufer ändert sich fast nichts! Aus der Summe der besten sechs Laufzeiten über zehn Kilometer in den Cup-Veranstaltungen wird das Serienresultat berechnet. Zwischen 1994 und 2024 umfasste der Läufercup zehn, in den vergangenen Jahren manchmal aber nur neun Läufe, von denen die besten sechs, zuletzt die besten fünf, gewertet wurden. Der 4-RegioCup soll sogar elf Veranstaltungen zwischen März und November umfassen. (siehe Info)

Die große Serien-Siegerehrung organisierte der bisherige Titelsponsor in der Bitburger Stadthalle. Wie bisher sollen die jeweils fünf besten Frauen, Männer und Altersklassenläufer (ab Altersklasse U 16) des 4-RegioCups sowie diejenigen, die an allen Rennen teilgenommen haben, ausgezeichnet werden. Geplant ist die Abschlussveranstaltung nun nach dem Ende der Laufsaison 2025 in Langsur.

Welche neuen Cup-Veranstaltungen gibt es?

Es wird nur einen Lauf geben, der bisher noch nie im Läufercup vertreten war, kommt zu den zuletzt neun Wertungsläufen ganz neu hinzu: der Saarburger Stadtlauf. Die Veranstaltung, die zu Beginn der 1990er Jahre viermal durchgeführt wurde, startete 2018 ein Comeback, kratzt an der 1000-Teilnehmer-Marke und gehört damit zu den zehn größten Läufen im ehemaligen Regierungsbezirk Trier.

Nicht zuletzt durch den 4-RegioCup steht auch der Straßenlauf in Oberweis wieder im Veranstaltungskalender. Der Volkslauf im Eifelkreis Bitburg-Prüm zählte bis vor zwei Jahren zu den schnellsten Zehn-Kilometer-Rennen der Region (Streckenrekorde: 34:00 Minuten Frauen und 29:12 Minuten Männer). Mit dem Jubiläum 2023 (30. Auflage) beendete das alte, zu großen Teilen von Beginn an aktive Organisationsteam sein Engagement. Nach nur einem Jahr Pause soll es am angestammten Fronleichnams-Termin (19. Juni) wieder weitergehen.

Was ändert sich für die einzelnen Lauf-Organisatoren?

Die Aufnahme in den Kreis der Cup-Läufe garantierte dank des Namenssponsors den einzelnen Veranstaltern 30 Jahre lang eine gewisse finanzielle Sicherheit. „Ohne Unterstützung der Bitburger bei den Einzelveranstaltungen wäre auch der 4-RegioCup so nicht möglich“, sagt Wolfram Braun. Der Laufwart im Leichtathletik-Verband Rheinhessen-Rheinland und bei der LG Meulenwald Föhren Organisator des IRT-Läufermeetings verweist darauf, dass sich Bitburger bei der Laufserie, aber nicht bei den einzelnen Veranstaltungen zurückzieht. Die einzelnen Organisatoren müssen sich aber verstärkt um Sponsoren für ihren Lauf kümmern. Das ist auch eine Chance: Die Namenssponsorschaft für den Zehn-Kilometer-Hauptlauf können sie nun anders als bisher frei anbieten.

Ein neuer Sponsor für alle Veranstaltungen wurde mit City Sport Trier gewonnen. Warengutscheine im Gesamtwert von 600 Euro für jede der elf 4-RegioCup-Läufe werden ausgelobt.

Weshalb ist der Zehn-Kilometer-Cup für die Laufszene wichtig?

Der „Bitcup“ war 30 Jahre lang eine Institution. Zum einen für Hobbyläufer als Herausforderung und Motivation über das ganze Jahr hinweg. Die einzelnen Veranstaltungen haben sich auch durch die Anforderungen des langjährigen Titelsponsors qualitativ weiterentwickelt, von der einheitlichen Zeitmessung über Standards bei der Gestaltung des Zieleinlaufs bis hin zur Siegerehrung.. Dass sich auch unter den Organisatoren eine Gemeinschaft gebildet hat, zeigt das Zustandekommen des 4-RegioCups.

Termine:

22. März: Zeppelinlauf Mülheim an der Mosel (www.zeppelinlauf.de)

29. März: Schweicher Fährturmlauf (www.lauftreff-schweich.de)

10. Mai: Teba-Radweglauf Hermeskeil (www.teba-radweglauf.de)

19. Juni: Straßenlauf Oberweis (www.volkslauf-oberweis.de)

21. Juni: Gerolsteiner Stadtlauf (www.sv-gerolstein.de)

4. Juli: Saarburger Stadtlauf (www.stadtlauf-saarburg.de)

30. August: Maare-Mosel-Lauf Gillenfeld (www.maaremosellauf.de)

31. August: 10 km Burg Ramstein Lauf Trier – Ehrang

14. September: Bitburger Stadtlauf (www.stadtlauf-bitburg.de)

20. September: Volkslauf Pronsfeld (www.lgpronsfeldluenebach